Ganymed
|
German
|
An den Mond
|
German
|
Phänomen
|
German
|
Mit einem gemalten Band
|
German
|
[Warum gabst du uns die tiefen Blicke]
|
German
|
Nähe des Geliebten
|
German
|
Römische Elegien XX [Zieret Stärke den Mann und freies, mutiges Wesen]
|
German
|
[Ich bin nur durch die Welt gerannt]
|
German
|
Antiepirrhema
|
German
|
Römische Elegien I [Saget, Steine, mir an, o sprecht, ihr hohen Paläste!]
|
German
|
Lesebuch
|
German
|
Römische Elegien VI [Kannst du, o Grausamer! mich in solchen Worten betrüben]
|
German
|
Römische Elegien XIV [Zünde mir Licht an, Knabe!]
|
German
|
[Urahnfrau liebte Schmuck und Gold]
|
German
|
Römische Elegien XXII [Zwei gefährliche Schlangen]
|
German
|
Epirrhema
|
German
|
Jägers Abendlied
|
German
|
Parabase
|
German
|
Was wir bringen
|
German
|
[Wer von der Schönen zu scheiden verdammt ist]
|
German
|
[Vom Vater hab' ich die Statur]
|
German
|
Epiphaniasfest
|
German
|
Römische Elegien VIII [Wenn du mir sagst, du habes als Kind, Geliebte]
|
German
|
Römische Elegien XXIV [Hinten im Winkel des Gartens]
|
German
|
[Jedes Leben sei zu führen]
|
German
|
Marienbader Elegie
|
German
|
[Ach neige, / Du Schmerzensreiche]
|
German
|
[Wenn der schwer Gedrückte klagt]
|
German
|
[Woher sind wir geboren?]
|
German
|
Einlaß
|
German
|
Römische Elegien XI [Euch, o Grazien, legt die wenigen Blätter ein Dichter]
|
German
|
Herbstgefühl
|
German
|
[Wenn Kindesblick begierig schaut]
|
German
|
Ein großer Teich war zugefroren...
|
German
|
Gesang der Geister über den Wassern
|
German
|
Ergo bibamus
|
German
|
Aus einem Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg
|
German
|
Maifest
|
German
|
[Mir schlug das Herz; geschwind, zu Pferde!]
|
German
|
Symbolum
|
German
|
An Belinden
|
German
|
Künstlers Abendlied
|
German
|
Römische Elegien II [Ehret, wen ihr auch wollt!]
|
German
|
Wiederfinden
|
German
|
Römische Elegien V [Froh empfind ich mich nun auf klassischem Boden begeistert]
|
German
|
Anakreons Grab
|
German
|
Rastlose Liebe
|
German
|
Beherzigung
|
German
|
Spruch
|
German
|
Prometheus
|
German
|
[Mich ängstigt das Verfängliche]
|
German
|
Römische Elegien XVIII [Eines ist mir verdrießlich vor allen Dingen]
|
German
|
An Charlotte von Stein
|
German
|
Seefahrt
|
German
|
Wanderlied
|
German
|
Alexis und Dora
|
German
|
Gingo biloba
|
German
|
[Die Blumen in den Wintertagen]
|
German
|
Die Liebende abermals
|
German
|
[Wer nie sein Brod mit Thränen as]
|
German
|
Das Tagebuch
|
German
|
Legende
|
German
|
Auf dem See
|
German
|
Der Bräutigam
|
German
|
Selige Sehnsucht
|
German
|
Fliegentod
|
German
|
Römische Elegien XIX [Schwer erhalten wir uns den guten Namen]
|
German
|
Harzreise im Winter
|
German
|
An den Mond
|
German
|
Osterspaziergang
|
German
|
[Gutes tu rein aus des Guten Liebe!]
|
German
|
Wandrers Nachtlied
|
German
|
[Wenn im Unendlichen dasselbe]
|
German
|
Dem aufgehenden Vollmonde
|
German
|
Wandrers Nachtlied
|
German
|
Mailied
|
German
|
An Frau von Stein
|
German
|
[Volk und Knecht und Überwinder]
|
German
|
Gefunden
|
German
|
Die erste Walpurgisnacht
|
German
|
[Wer Wissenschaft und Kunst besitzt]
|
German
|
Christgeschenk
|
German
|
Ermunterung
|
German
|
Die Metamorphose der Pflanzen
|
German
|
Hochzeitlied
|
German
|
Bei Betrachtung von Schillers Schädel
|
German
|
Mignon
|
German
|
Allgegenwärtige
|
German
|
[Was wär' ein Gott, der nur von außen stieße]
|
German
|
[Längst schon hätt' ich euch gern von jenem Tierchen gesprochen]
|
German
|
Heilige Familie
|
German
|
[Wer mit dem Leben spielt]
|
German
|
Römische Elegien XII [Hörest, du, Liebchen, das muntre Geschrei den Flaminischen Weg her?]
|
German
|
Römische Elegien IV [Fromm sind wir Liebende]
|
German
|
Römische Elegien XIII [Amor bleibet ein Schalk]
|
German
|
Römische Elegien VII [O, wie fühl' ich in Rom mich so froh!]
|
German
|
Ilmenau
|
German
|
Urworte. Orphisch
|
German
|
Willkommen und Abschied
|
German
|
An Schwager Kronos
|
German
|
Römische Elegien XXI [Mehr als ich ahndete schön, das Glück]
|
German
|
Schenke
|
German
|
Eins und Alles
|
German
|
[In tausend Formen magst du dich verstecken]
|
German
|
Grenzen der Menschheit
|
German
|
[Schenke, komm! Noch einen Becher!]
|
German
|
Mahomets Gesang
|
German
|
Xenien
|
German
|
Über den Granit
|
German
|
Römische Elegien III [Laß dich, Geliebte, nicht reun]
|
German
|
[So lang' man nüchtern ist]
|
German
|
Der Gott und die Bajadere (Indische Legende)
|
German
|
Suleika
|
German
|
Sehnsucht
|
German
|
Glückliche Fahrt
|
German
|
Wandrers Sturmlied
|
German
|
Harfenspieler
|
German
|
Um Mitternacht
|
German
|
Römische Elegien XVII [Manche Töne sind mir Verdruß]
|
German
|
Zueignung
|
German
|
An Lili
|
German
|
Frühling übers Jahr
|
German
|
Römische Elegien XV [Cäsarn wär ich wohl nie zu fernen Britannen gefolgt]
|
German
|
Vermächtnis
|
German
|
Römische Elegien IX [Herbstlich leuchtet die Flamme vom ländlich geselligen Herde]
|
German
|
Laßt fahren hin das Allzuflüchtige
|
German
|
[Trunken müssen wir alle sein]
|
German
|
Die Geheimnisse
|
German
|
Gretchens Lied
|
German
|
[Als ich einmal eine Spinne erschlagen]
|
German
|
Prooemion
|
German
|
[Nur wer die Sehnsucht kennt]
|
German
|
Römische Elegien XVI [Warum bist du, Geliebter, nicht heute zur Vigne gekommen?]
|
German
|
Freisinn
|
German
|
Das Veilchen
|
German
|
Römische Elegien XXIII [Hier ist mein Garten bestellt]
|
German
|
Lied des Türmers
|
German
|
Legende vom Hufeisen
|
German
|
Ob ich Dich liebe, weiß ich nicht
|
German
|
Das Göttliche
|
German
|
Neue Liebe, neues Leben
|
German
|
[Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!]
|
German
|
Römische Elegien X [Alexander und Cäsar und Heinrich und Friedrich, die Großen]
|
German
|
Natur und Kunst
|
German
|
Vor Gericht
|
German
|
Heidenröslein
|
German
|
Wanderers Gemütsruhe
|
German
|
Talismane
|
German
|