|
CD 1
|
1 |
Ansage
|
0:27
|
2 |
Begrüßung
|
1:28
|
3 |
Zeitbeginn: Schöpfer und Geschöpfe
|
0:50
|
4 |
Natur und Zeit: Natur-Blues
|
1:18
|
5 |
Natur und Zeit: Ein Zwiegespräch
|
0:59
|
6 |
Natur und Zeit: Störung
|
0:53
|
7 |
Natur und Zeit: Von den Wölfen
|
0:25
|
8 |
Natur und Zeit: Neue Tankstelle vor Radda in Chianti
|
0:31
|
9 |
Natur und Zeit: Mittagsimbiss in der „Taverna del Pesacatore“
|
0:37
|
10 |
Natur und Zeit: Mittagsruhe
|
0:31
|
11 |
Natur und Zeit: Vom Pfirsich
|
0:31
|
12 |
Natur und Zeit: Viel und leicht
|
2:19
|
13 |
Kunst und Zeit: Alles über den Künstler
|
0:52
|
14 |
Kunst und Zeit: Nachdem er die Kölner Malevitsch-Austellung gesehen hatte
|
1:15
|
15 |
Kunst und Zeit: Der alte und der junge Dichter
|
1:07
|
16 |
Kunst und Zeit: Der letzte Walser
|
2:32
|
17 |
Kunst und Zeit: Was bedeutet Ihnen Goethe heute - Antwort auf eine Umfrage anlässlich des 250. Geburtstages des Dichters
|
1:38
|
18 |
Kunst und Zeit: Nachmittag eines Dichters
|
1:15
|
19 |
Kunst und Zeit: Ein Sonntagnachmittag bei Strindbergs
|
1:02
|
20 |
Kunst und Zeit: Am Tag, an dem ich Unseld übersah
|
1:45
|
21 |
Kunst und Zeit: Anno 24
|
2:11
|
22 |
Kunst und Zeit: Der Tag, an dem das [ ] verschwand
|
1:05
|
23 |
Kunst und Zeit: Kollegialer Rat
|
0:43
|
24 |
Kunst und Zeit: Das Buch
|
1:36
|
25 |
Kunst und Zeit: Der Maler Pablo Picasso schreibt an seinen Kunsthändler Daniel Henry Kahnweiler
|
2:59
|
26 |
Welt und Zeit: Durch die Banken
|
3:57
|
27 |
Welt und Zeit: Samstagabendfieber
|
1:09
|
28 |
Welt und Zeit: Als er sich auf einem stillen Örtchen befand
|
1:16
|
29 |
Welt und Zeit: Gut und lieb
|
0:33
|
30 |
Welt und Zeit: „Als er zum 3. Oktober 1990 gefragt wurde, was er von Deutschland erwarte und was er dem vereinten Land wünsche“
|
1:30
|
31 |
Raum und Zeit: Roma aeterna
|
1:29
|
32 |
Raum und Zeit: Fragen in Stadthagen
|
0:36
|
33 |
Raum und Zeit: Nachdem er durch Metzingen gegangen war
|
2:56
|
|
CD 2
|
1 |
Tier und Mensch
|
0:44
|
2 |
Katz und Maus
|
0:38
|
3 |
Mäusegedicht
|
0:34
|
4 |
Vom Fuchs und dem Eichelhäher
|
0:33
|
5 |
Bruder Otter
|
2:34
|
6 |
Reiher an der Bahnstrecke Augsburg-Ulm
|
0:53
|
7 |
Bussard an der Bahnstrecke Ulm-Augsburg
|
0:45
|
8 |
Kurze Rede zum vermeintlichen Ende einer Fliege
|
1:44
|
9 |
Trost im Gedicht
|
0:48
|
10 |
Mann und Zeit: Großer Preis von Luxemburg am 27.09.1998 oder: Die Sekunden der Wahrheit
|
3:40
|
11 |
Mann und Zeit: Faltercouplet
|
1:18
|
12 |
Mann und Zeit: Freßgass Ende August
|
1:16
|
13 |
Mann und Zeit: Lauf der Dinge oder: Ballade von den alternden Männern in diesen bewegten Zeiten
|
1:48
|
14 |
Mann und Zeit: Wenn der Vater mit dem Sohne
|
1:01
|
15 |
Mann und Zeit: Herr mit grauen Schläfen
|
0:37
|
16 |
Mann und Zeit: Trost und Rat
|
0:34
|
17 |
Frau und Zeit: Gnadenlos schön
|
1:04
|
18 |
Frau und Zeit: Lilith
|
1:11
|
19 |
Frau und Zeit: Steffi Graf Gospel oder: Die „Frankfurter Allgemeine“ zitiert die Brühlerin nach deren Spiel gegen Gabriela Sabatini am 7.6.1995
|
2:41
|
20 |
Frau und Zeit: Couplet von der Erblast
|
2:46
|
21 |
Paar und Zeit: Liebesgedicht
|
2:23
|
22 |
Paar und Zeit: Ostfriesische Romanze
|
0:47
|
23 |
Paar und Zeit: Das war nicht
|
1:21
|
24 |
Paar und Zeit: Ermunterung
|
0:58
|
25 |
Paar und Zeit: Italien-Mexico, Fußball-WM, 28.6.94
|
1:39
|
26 |
Paar und Zeit: Ein Vater spricht
|
0:44
|
27 |
Paar und Zeit: Mama - Ein Liedfragment zum Muttertag
|
0:51
|
28 |
Paar und Zeit: Sorge Dich nicht, borge!
|
2:47
|
29 |
Paar und Zeit: Die Geburt
|
1:24
|
30 |
Ich und Zeit: Siebenmal mein Körper
|
1:22
|
31 |
Ich und Zeit: Noch einmal: Mein Körper
|
0:46
|
32 |
Ich und Zeit: Lesung
|
0:50
|
33 |
Ich und Zeit: Gespräch des Geschöpfs mit dem Schöpfer
|
2:41
|
34 |
Ich und Zeit: Ach!
|
1:31
|
35 |
Ich und Zeit: Annus mirabilis 1997
|
1:58
|
36 |
Wir und Zeit: Wir sind wir
|
2:20
|
37 |
Wir und Zeit: Das Dunkel
|
1:28
|
38 |
Wir und Zeit: Immer
|
2:05
|
39 |
Zeitenwende: Cocktail Millennium oder: Unser Getränkevorschlag für die Sylvesterfeier 1999
|
1:30
|
40 |
Zeitenwende
|
0:40
|
41 |
Schön, schöner, am schönsten
|
1:34
|
42 |
(Extra/Zugabe) Diät-Lied (mit Ohrfeigenbegleitung)
|
4:13
|
43 |
Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs
|
7:19
|